Kein Wochenende für den FCR - Die Punkteausbeute für den FCR ist dieses Wochenende wirklich minim.
Die Frauen starteten am Samstag gegen den FC Triesen in die Rückrunde und mussten sich mit 0:2 geschlagen geben. Die Startphase des Spiels gehörte zwar dem FCR, man konnte die Pace aber nicht halten und so übernahm der Gegner das SPi9eldiktat. Nach einem Freistoss ging der FCT in Führung. Auch nach der Pause waren die Gegner wacher – keine Minute ist vergangen bis zum 0:2. Der FCR seinerseits hatte fast keine Torchancen und musste die Punkte heute dem besseren Team überlassen.
Auch die Herren 1 verloren auswärts in Ems.
Nach dem Cup-Sieg konnte der FCR nicht die gleiche Energie gegen Ems auf den Platz bringen wie noch vor 2 Wochen. Die Gastgeber kamen durch einen frühen Elfmeter zur 1:0 Führung. Der FCR zeigte an diesem Sonntag wenig Durchschlagskraft, einzig ein Pfostenschuss ist zu vermerken.
Die umkämpfte Partie lässt wenig Chancen zu und der FCR tat sich schwer, die nötigen Überraschungsmomente zu kreieren.
Die 2. Mannschaft geriet im Heimspiel gegen den FC Tägerwilen ebenfalls schon früh in Rückstand. Nach 24. Minuten stand es bereits 0:2 für die Gäste. Danach erhalten sich die Romanshorner ein wenig und kamen ebenfalls zur ein oder anderen Toraktion. Auch in der 2. Halbzeit zeigte sich der FCR stärker als noch zuvor. In der 55. Minute fiel dann der Anschlusstreffer. Danach folgten noch einige dicke Chancen zum Ausgleich, doch dem Heimteam fehlte die Kaltschnäuzigkeit. So blieb es beim unglücklichen 1:2.
Einzig die Herren 3 konnten in einem turbulenten Spiel Punkten.
In der 9. Minute ging der Gegner aus Arbon in Führung, doch bereits sechs Minuten später folgte der Ausgleich. Beide Teams kamen immer wieder zu Chancen, wobei der FC Arbon näher am Führungstreffer war wie die Romanshorner. Was sich abzeichnete geschah in der 71. Minute mit dem 1:2. Doch der FCR gab nicht auf und warf in den Schlussminuten nochmals alles nach vorne. In der letzten Minute die Erlösung durch Manuel Seger – das 2:2 Unentschieden! Diesen Punkt nehmen wir gerne…
Dienstag, 01.04.2025 | Luana Pfomann
Zum Rückrundenstart muss sich der FCR mit einem Punkt gegen Valposchiavo zufrieden geben
Der Gegner fand von Anfang an besser ins Spiel und ging nach nur 7. Minuten bereits mit 0:1 in Führung. Der FCR hatte Mühe mit dem aufsässigen Spiel der Gäste und wurde auf dem holprigen Rasen immer wieder zu Fehlern gezwungen. Das Heimteam versuchte es dann mit hohen Bällen, aber auch da kein Erfolg. Torraumszenen blieben auf beiden Seiten eher Mangelware.
Auch den Start in die 2. Halbzeit verschlief der FCR komplett. Nach einem unnötigen Ballverlust im Spielaufbau schlägt der Gegner eiskalt zu und erhöht auf 0:2. Die Romanshorner fanden kein Mittel, um ins Spiel zu finden. Trotz der 2-Tore-Führung liess Valposchiavo mit seinem Offensivpressing kaum nach. Erst in der Schlussphase gelangen dem FCR immer wieder Vorstösse in den gegnerischen Strafraum. Dann endlich, in der 84. Minute der Anschlusstreffer durch Fabian Züllig. Nun sind sie endlich aufgewacht, unsere Hausherren. Die letzten Minuten drückten die Züllig-Elf auf den Ausgleich, doch immer wieder landete der Ball beim Gegner. Noch ein allerletzter Standard, auch unser Goali Raphi Marolf ist im Strafraum zu finden. Der langgezogene Freistoss findet tatsächlich den Kopf (oder doch den Rücken?) von unserem Torwart – 2:2 Ausgleich! Unglaublich, dass sich Raphi unter die Torschützen einreiht.
Dank einem fulminanten Schlussspurt nimmt der FCR aus diesem Spiel noch einen Punkt mit.
Mittwoch, 26.03.2025 | Luana Pfomann
Der FC Romanshorn steht nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den FC Ems im Pokalfinal. In einem intensiven Halbfinalspiel trafen Teber, Züllig und Keller für die Romanshorner, die von Beginn an das Spielgeschehen dominierten.
Trotz des Erfolgs wurde der Sieg von einer schweren Verletzung überschattet. Saru Pirabakaran musste 15 Minuten vor Schluss vom Krankenwagen vom Platz geholt werden. Die bittere Diagnose: Wadenbeinbruch. Unsere Nummer 6 wurde noch gestern Abend operiert und wird dem Team im Finale und wohl für den Rest der Saison fehlen. Gute Besserung Saru! 🍀♥️
Im Endspiel am 17. Mai 2025 trifft der FC Romanshorn auf den FC Besa. Mit einem Sieg könnte sich der FC Romanshorn nicht nur den Pokaltitel sichern, sondern sich auch für die erste Hauptrunde des Schweizer Cups qualifizieren. Dort könnten Gegner wie der FC Basel oder der FC St. Gallen warten.
Dienstag, 18.03.2025 | Mischa Erdevik
Fasnacht ist nicht Fasching und Fasching ist nicht Fasnacht. Wir Oberthurgauer stehen mit unserer Fasnacht weit hinter dem ausschweifenden, nachbarlichen Fasching zurück. Die Romishorner Fasnacht lebt in ihrem eigenen engen Rahmen, flackert wie eine Kerze im Luftzug, behauptet sich aber weiterhin und hält dieses närrisch alemannische Kulturgut hoch.
So haben es auch wir Schnitzelbanksänger des Fussballklubs Romishorn bei unsern diesjährigen über 3o Auftritten erlebt. Eine Journalistin ehrte und adelte uns letztes Jahr in einem ihrer Berichte mit den Titeln »Satirische Witzbolde», «Ausgelassene Festbrüder» und «Der Leuchtturm on Tour war Spitze» (Danke Trudi). So soll Fasnacht sein und so soll sie gelebt werden. Wir Sänger wurden an allen Orten freundlich begrüsst, aufgenommen und auch bewirtet. Ein grosser Konfettidankregen geht darum an unsere Gastgeber und Gastgeberinnen und an die aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörer, aber auch an die Inserenten im Schnitzelbankbuch und weitere Sponsoren. Wir Sänger haben unsere 33. Tour auch sehr genossen und gelebt. Vor so tollem Publikum auftreten zu dürfen stellt auf und motiviert fürs Weitermachen.
Wir haben einige Giftpfeile gezielt abgeschossen und hoffen, mit Wirkung und Einsicht getroffen zu haben. Schnitzelbänke sind ja dazu da, in humoristischer, bei uns zusammen in gesanglicher Form, auf Gegebenheiten hinzuweisen und sie humoristisch anzuprangern. Und fühlt sich jemand persönlich betroffen, hilft meistens nachdenken und Einsicht. Unser Motto 2025 «Was söll das….?!» liess viele Deutungen offen und brachte eine Vielzahl von «Untaten» ans Licht.
Abschliessend bescherten uns die 5 Auftritte an der Amriswiler Beizenfasnacht nochmals grosse Fasnachtsfreude.
Die Fasnacht 2025 ist vorbei, es lebe die Fasnacht 2026, worauf wir uns bereits freuen und auf unsere speziellen Auftritte hinarbeiten wollen. Also, Fasnachtsklamotten einmotten, aber alle Sinne schärfen, um «Misstritte», «Spässe» oder «Verfehlungen» für die kommende Schnitzelbanksaison zu speichern und dann zu verarbeiten. Wir freuen uns auf die Fasnacht 2026.
Dienstag, 18.03.2025 | Kurt Thalmann
An den Strassenrändern werben bereits grosse, bunte Tafeln für die anstehenden traditionellen Maskenbälle der Region. Die Fasnacht steht vor der Tür. Machen wir diese farbenfrohe Tür wirklich auf und lassen den Fasching eintreten?
Mark Twain schrieb einmal: «Ich schätze, wir sind alle Narren. Von Geburt an, wahrscheinlich.» Lassen wir diesen ulkigen Spruch und treten in die hiesige Fasnacht ein und hoffen, ein leises Fasnachtsfieber entflammen zu können. Die Schnitzelbanksänger des Fussballklubs Romishorn sind jedenfalls bereit, hier kräftig anzuheizen. Sie steigen bereits in die 33. Fasnachtsaison und versuchen, in humoristischer, spritziger Form die Fasnacht in melodiösen Formen zu zelebrieren. Das Schnitzelbankmotto der diesjährigen Auftritte heisst: «WAS SÖLL DAS…..?!»
Dieses Motto lässt viele Türen oder eigentlich alle Türen für spassige Reime und Melodien offen. 14 Nummern sind an den Proben seit anfangs Oktober eingeübt worden und warten nun auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer: «Rumor im Thurgau», «Home-Office», «Turm, Türmer, am Türmsten», «Dä alti wissi Maa», «Euro - kein bringt en hei», «Was söll das?», «Der Mann am Bach», «Amerika», «Helikopter Eltere», «Talahon», «Bekiffti Regierig», «Barber Shop» und «Over Tourismus» sind die Titel der diesjährigen Bänke.
Am 21./22./23. Februar und am 27./28./ Februar und am 1. März sind die Sänger in Romishorn und Umgebung unterwegs. Sie sind natürlich auch am Sonntag, den 23. Februar am Romishorner Fasnachtsumzug dabei und treten am 14. März an der Amriswiler Beizenfasnacht auf.
Dienstag, 04.02.2025 | Kurt Thalmann
Unsere Schnitzelbanksänger sind ready 🎶🎤
Die „Tour“ steht - kommt vorbei und stossed mit üs ufd Fasnacht ah 🎭
Anbei die Termine der Amriswiler Beizenfasnacht am 14. März 2025
20.15 - 20.30 Harmonie
21.00 - 21.15 Giusis Restaurant
21.45 – 22.00 Pfauen
22.30 – 22.45 La Locanda
23.15 Schwertsaal
Freitag, 17.01.2025 | Luana Pfomann
Du bist eine leidenschaftliche Fussballerin und suchst ein neues sportliches Zuhause? Dann bist du bei uns genau richtig!
Unser ambitioniertes 2. Liga Frauenteam ist auf der Suche nach erfahrenen Spielerinnen, die mit uns an ihre Grenzen gehen und gemeinsam als Team den nächsten Schritt machen möchten. Wir spielen auf gutem Niveau und sind immer auf der Suche nach talentierten und motivierten Spielerinnen, die unser Spiel noch weiter verbessern.
Wir setzen als Team extrem auf Zusammenhalt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Leidenschaft für den Fussball, der Kampfgeist und die familiäre Atmosphäre zeichnen uns, sowie auch den gesamten Verein aus.
Bist du bereit für eine neue sportliche Herausforderung? Dann melde dich gerne bei uns. Wir würden uns sehr freuen, dich kennenzulernen!
Kontakt: Luana Pfomann (Verantwortliche Frauen), 079 728 89 69, luana.pfomann@hotmail.com
Komm vorbei und werde Teil unseres Teams ⚽️🔥
Freitag, 10.01.2025 | Luana Pfomann
Für die Frauen 1 und die Herren 2 gab es an diesem Wochenende nichts zu holen
Die Frauen mussten gegen den mittlerweile 1. Platzierten FC Mels ran. Man versuchte sich so gut wie möglich auf den starken Gegner einzustellen, doch schon nach wenigen Minuten sah man deutlich, dass die Melser die überlegene Mannschaft war. Die 7:2 Niederlage fiel dann aber doch etwas hoch aus. Erfreuliches gibt’s trotzdem zu berichten: Mels erhielt in der gesamten Saison erst 3 Gegentore, 2 davon von unserer Nummer 17, Gülsah Demircan. Die Vorrunde ist für unsere Frauen somit vorbei und die Winterpause kommt für das Team mehr als gelegen. Wir hoffen, dass sich die vielen Verletzten und angeschlagenen Spielerinnen gut erholen können und wir in der Rückrunde das Feld von hinter aufrollen können.
Die Herren 2 kommen nicht vom Abstiegsplatz weg und verlieren gegen den FC Neukirch-Egnach mit 4:1. Zur Pause führte das Heimteam bereits mit 3:0. In der 2. Halbzeit kamen dann die Romanshorner besser an als noch im ersten Durchgang, auszurichten gab es jedoch nichts mehr. Der Ehrentreffer zum 4:1 gelang Elias Djelassi in der 84. Minute.
Dienstag, 29.10.2024 | Luana Pfomann